
Nach 28 Jahren Arbeit als Volksschullehrerin habe ich mich beruflich neu orientiert und meiner langjährigen Leidenschaft für Tiere gewidmet. Besonders das Verhalten von Katzen und ihre feinen, oft missverstandenen Kommunikationsformen haben mein Interesse geweckt.
Im Rahmen meiner Ausbildung zur Verhaltensberaterin für Katzen konnte ich mein Wissen über ihr Verhalten vertiefen und lernen, wie sich durch gezieltes Verständnis und Anpassung des Umfelds viele Probleme nachhaltig lösen lassen.
Schon früh habe ich mich auch mit dem Thema Tierernährung beschäftigt und mich regelmäßig fortgebildet. Dabei wurde mir immer deutlicher, wie wesentlich die richtige Ernährung für die Gesundheit und das Wohlbefinden eines Tieres ist.
Um mein Wissen auf eine fundierte Basis zu stellen, absolvierte ich eine umfassende Ausbildung an der THP-Schule, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den Zusammenhängen zwischen Fütterung, Gesundheit und Verhalten beinhaltete.
Meine eigenen Tiere profitieren deutlich von diesem Wissen – und genau das ist meine Motivation:
Auch anderen Tierhalterinnen und Tierhaltern dabei zu helfen, ihre Tiere optimal zu ernähren und damit langfristig ihre Gesundheit zu fördern.
Mit HappyNapf möchte ich zu einem bewussteren Umgang mit Tierernährung beitragen und praxisnah zeigen, wie individuell angepasste Fütterung das Leben unserer Tiere positiv beeinflussen kann.
Ausbildungen
Mai 2019 BARF - Ernährung für Katzen (Renate Spindler)
Oktober 2019 Diplom körpersprachlich
orientierter, ganzheitlicher Katzencoach (Petra Ott)
April 2022 Diplom ATN
Katzenverhaltensberat

Meine Tiere

Snowy
Durch seine Vergangenheit als griechischer Straßenhund kam Snowy mit einem sehr sensiblen Verdauungssystem bei mir an.
Auf das anfängliche Nassfutter hat er rasch mit einer Unverträglichkeit und starkem Juckreiz reagiert. Da mir niemand richtig weiterhelfen konnte, besuchte ich Seminare, und schon bald war der Juckreiz besiegt. Durch meine Ausbildung konnte ich die Zusammenhänge zwischen gesundem Darm, der Unverträglichkeit und der Wichtigkeit des richtigen Futters verstehen.
Wir begannen zu barfen. Da Snowy wie ein kleiner Staubsauger alles verschlingt, war die Umstellung nicht schwer. Aber durch die größeren Stückchen Fleisch hat er trotz Anti-Schlingnapf zu viel Luft mit aufgenommen, was zu schlimmen Bauchschmerzen führte. Daraufhin gab es nur noch gewolftes Fleisch. Dieses verlässt die Magenpassage aber schneller, und schon hatten wir das nächste Problem - Sodbrennen. Jetzt bekommt Snowy teils gekochtes Futter und alles ist perfekt.
Mein großer Schatz hat mir wirklich ein breites Übungsfeld geboten.
Bellini



