Rationsüberprüfung

Du barfst oder kochst für dein Tier und möchtest sicher sein, dass es wirklich alles bekommt, was es braucht?
Oder dein Futterplan ist schon älter und du möchtest überprüfen lassen, ob er noch aktuell und ausgewogen ist?

Dann ist eine Rationsüberprüfung genau das Richtige für dich.

Ich kontrolliere deine bestehende Ration – egal ob BARF, Kochfutter oder Fertigfutter – auf ihre Nährstoffzusammensetzung und Ausgewogenheit.
Dabei prüfe ich, ob alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in ausreichender Menge enthalten sind.

Auf Basis deiner Angaben und der Futterdaten bekommst du von mir:

  • eine Einschätzung zur aktuellen Versorgungssituation

  • Tipps und konkrete Verbesserungsvorschläge

  • Hinweise, wo eine Anpassung sinnvoll wäre

Ein neuer Futterplan ist in dieser Leistung nicht enthalten, kann aber bei Bedarf im Anschluss erstellt werden.

Bitte beachte:
Für eine Überprüfung von Fertigfutter benötige ich die genaue Deklaration aller Inhaltsstoffe (Herstellerangaben oder Analysewerte).

Rationsanpassung

Eine Rationsanpassung ist dann sinnvoll, wenn bereits eine Rationsüberprüfung erfolgt ist und dein aktueller Plan lediglich überarbeitet werden soll.

Ich passe deinen bestehenden Futterplan gezielt an, ergänze fehlende Komponenten und optimiere die Zusammensetzung – für eine bestmögliche Bedarfsdeckung deines Tieres.

Dabei fließen die Ergebnisse der Rationsüberprüfung und individuelle Faktoren wie Alter, Aktivität, Gewicht oder besondere Bedürfnisse deines Tieres in die Anpassung ein.

Diese Leistung umfasst keinen vollständig neuen Futterplan, sondern eine fachgerechte Überarbeitung deines bestehenden Plans.

Plan für Erwachsene

Dieser Plan richtet sich an ausgewachsene, gesunde Hunde und Katzen, die individuell und bedarfsgerecht ernährt werden sollen – egal ob roh, gekocht oder mit "gepimptem" Fertigfutter.

Bevor dein persönlicher Futterplan erstellt wird, erfolgt eine Auswertung des Anamnesebogens sowie ein umfassendes Erstgespräch, in dem alle offenen Fragen geklärt werden. So kann ich die Ernährung optimal auf dein Tier und eure Lebenssituation abstimmen.

Anschließend erstelle ich eine Bedarfsanalyse und darauf basierend deinen individuellen Futterplan, inklusive:

  • ausführlicher Hintergrundinformationen zur Fütterung

  • Empfehlungen zu Bezugsquellen und Produkten

  • eventuell notwendigen Nahrungsergänzungsmitteln

  • praktischer Einkaufsliste

Nach Erhalt deines Plans erhältst du eine Erklärung und Besprechung per E-Mail oder Telefon, damit du die Umsetzung sicher und entspannt gestalten kannst.

Die Betreuungszeit beträgt 8 Wochen und beinhaltet eine Anpassung des Plans, falls während dieser Zeit Änderungen notwendig werden.

So erhältst du Sicherheit, Wissen und einen individuell abgestimmten Plan für eine gesunde, ausgewogene Ernährung deines Tieres.

Plan für Welpen/ Kitten

Dieser Plan richtet sich an Welpen und Kitten bis zum Ende des 5. Lebensmonats, denn bei diesen ist eine bedarfsdeckende Fütterung besonders wichtig.
Größe, Gewicht und Nährstoffbedarf verändern sich in dieser Zeit sehr schnell – daher sind regelmäßige Anpassungen notwendig, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.

Bevor dein individueller Futterplan erstellt wird, erfolgt eine Auswertung des Anamnesebogens sowie ein umfassendes Erstgespräch, in dem alle offenen Fragen geklärt werden. So kann ich die Ernährung optimal auf dein junges Tier und eure Lebenssituation abstimmen.

Anschließend erstelle ich eine Bedarfsanalyse und darauf basierend deinen maßgeschneiderten Futterplan (roh, gekocht oder "gepimpte" Dosen), inklusive:

  • ausführlicher Hintergrundinformationen zur Fütterung

  • Empfehlungen zu Bezugsquellen und Produkten

  • eventuell notwendigen Nahrungsergänzungsmitteln

  • praktischer Einkaufsliste

Nach Erhalt deines Plans erhältst du eine Erklärung und Besprechung per E-Mail oder Telefon, damit du die Umsetzung sicher und entspannt gestalten kannst.

Die Betreuungszeit dauert bis zum Ende des 5. Lebensmonats und beinhaltet laufende Anpassungen des Futterplans, um den sich ändernden Bedürfnissen deines Tieres gerecht zu werden.

So wird dein Welpe oder Kätzchen optimal auf dem Weg ins Erwachsenenalter begleitet – mit einer gesunden, ausgewogenen und individuell abgestimmten Ernährung.


Plan für Junghunde

In der Junghundephase ist eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung besonders wichtig.
Die Nährstoffzufuhr muss laufend an die Gewichts- und Entwicklungsveränderungen angepasst werden, damit dein Hund gesund wächst und sich optimal entwickelt.

Bevor dein individueller Futterplan erstellt wird, erfolgt eine Auswertung des Anamnesebogens sowie ein umfassendes Erstgespräch, in dem alle offenen Fragen geklärt werden. So kann ich die Ernährung optimal auf deinen Hund und eure Lebenssituation abstimmen.

Anschließend erstelle ich eine Bedarfsanalyse und darauf basierend deinen maßgeschneiderten Futterplan (roh, gekocht oder "gepimpte" Dosen), inklusive:

  • ausführlicher Hintergrundinformationen zur Fütterung

  • Empfehlungen zu Bezugsquellen und Produkten

  • eventuell notwendigen Nahrungsergänzungsmitteln

  • praktischer Einkaufsliste

Nach Erhalt deines Plans erhältst du eine Erklärung und Besprechung per E-Mail oder Telefon, damit du die Umsetzung sicher und entspannt gestalten kannst.

Die Betreuungszeit umfasst den Zeitraum vom 6. bis zum 12. Lebensmonat und beinhaltet laufende Anpassungen des Futterplans, um die Ernährung stets an das Wachstum und den Bedarf deines Hundes anzupassen.


Plan zum Wunschgewicht


Übergewicht beeinträchtigt die Lebensqualität deines Tieres erheblich und kann zu schweren gesundheitlichen Folgen sowie einer verkürzten Lebenserwartung führen.
Auch die Beweglichkeit und Lebensfreude nehmen deutlich ab.
Ein einfaches Zeichen für ein gesundes Gewicht: Die Rippen sollten immer tastbar sein – ohne dass sie sichtbar hervortreten.

Bevor dein individueller Reduktionsplan erstellt wird, erfolgt eine Auswertung des Anamnesebogens sowie ein umfassendes Erstgespräch, in dem alle offenen Fragen geklärt werden. So kann ich die Ernährung gezielt und sicher auf dein Tier abstimmen.

Anschließend erstelle ich eine Bedarfsanalyse und darauf basierend einen bedarfsgerechten Reduktionsplan (roh, gekocht oder "gepimpte" Dosen), inklusive:

  • ausführlicher Hintergrundinformationen zur Fütterung

  • Empfehlungen zu Bezugsquellen und Produkten

  • eventuell notwendigen Nahrungsergänzungsmitteln

  • praktischer Einkaufsliste

Nach Erhalt deines Plans erhältst du eine Erklärung und Besprechung per E-Mail oder Telefon, um die Umsetzung einfach und verständlich zu gestalten.

Die Betreuungszeit beträgt 3 Monate und beinhaltet eine regelmäßige Anpassung des Reduktionsplans entsprechend des Gewichtsverlaufs. Eine individuelle Verlängerung der Betreuung ist jederzeit möglich.

Während der gesamten Zeit wird der Gewichtsverlauf dokumentiert, um Fortschritte sichtbar zu machen und das Wohlbefinden deines Tieres sicherzustellen.

Plan bei Allergien/ 
Unverträglilchkeiten
Ausschlussdiät


Wenn dein Tier einzelne Bestandteile des Futters nicht verträgt und mit Durchfall, Juckreiz oder anderen Symptomen reagiert, kann eine Ausschlussdiät helfen, die Ursache zu finden.
Ziel ist es, herauszufinden, auf welche Futtermittel oder Inhaltsstoffe dein Tier mit einer Allergie oder Unverträglichkeit reagiert.

Wichtig: Vor Beginn einer Ausschlussdiät sollte immer eine tierärztliche Untersuchung erfolgen, um andere Ursachen auszuschließen. Erst danach kann eine gezielte Ernährungsberatung stattfinden.

Bevor dein individueller Futterplan erstellt wird, erfolgt eine Auswertung des Anamnesebogens sowie ein umfassendes Erstgespräch, in dem alle offenen Fragen geklärt werden.

Anschließend erstelle ich eine Bedarfsanalyse und darauf basierend einen bedarfsgerechten Ausschlussdiät-Plan, inklusive:

  • Informationen zu den Besonderheiten in der Fütterung während der Diät

  • Empfehlungen zu geeigneten Zutaten und Bezugsquellen

  • eventuell notwendigen Nahrungsergänzungsmitteln

  • praktischer Einkaufsliste

Nach Erhalt deines Plans erhältst du eine Erklärung und Besprechung per E-Mail oder Telefon, um die Umsetzung sicher und strukturiert zu gestalten.

Die Betreuungszeit beträgt 3 Monate und beinhaltet eine laufende Begleitung während der Diätphase. Eine individuelle Verlängerung der Betreuung ist jederzeit möglich.

Wichtiger Hinweis

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich kein Tierarzt bin und daher keine tierärztlichen Leistungen oder Behandlungen von erkrankten Tieren anbieten darf.

Eine Ernährungsberatung bei gesundheitlichen Problemen ist ausschließlich auf Grundlage einer tierärztlichen Diagnose und Therapieempfehlung möglich.

Wenn Dein Tierarzt eine Anpassung der Ernährung empfiehlt, unterstütze ich Dich gerne – in enger Abstimmung mit dem behandelnden Tierarzt –, um gemeinsam das Bestmögliche für Dein Tier zu erreichen.